Öffnungszeiten

Montag 13:00 – 21:00
Dienstag - Donnerstag 10:00 – 21:00
Freitag - Samstag 10:00 – 22:00
Sonntag 10:00 – 20:00

Hier finden Sie uns

Boda Borg Zürich
Riedmatt Center Rümlang, 1. Stock
Oberglatterstrasse 35 8153 Rümlang ZH
Jetzt buchen

Datenschutzerklärung der Boda Borg Rümlang AG

Version vom 1. September 2023

In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, Boda Borg Rümlang AG (nachstehend auch «wir», «uns»), wie wir Ihre Daten erheben und was wir mit Ihren Daten tun, wenn Sie uns besuchen und unser Angebot nutzen und/oder kaufen, sowie wenn Sie www.bodaborg.ch besuchen (nachfolgend «Website»), anderweitig mit uns im Rahmen eines Vertrags in Verbindung stehen, mit uns kommunizieren, bei uns angestellt sind oder sonst mit uns zu tun haben.

Wir verwenden den Begriff «Daten» hier gleichbedeutend mit «Personendaten». Mit «Personendaten» sind Daten gemeint, die sich auf bestimmte oder bestimmbare Person beziehen, d.h. die Rückschlüsse auf deren Identität geben anhand der Daten selbst oder mit entsprechenden Zusatzdaten. Wenn Sie uns als Vertragspartner oder Arbeitnehmer Daten über andere Personen, wie z.B. Angestellte beziehungsweise Familienmitglieder, übermitteln bzw. bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt sind und dass diese Daten richtig sind. Mit der Übermittlung von Daten über Dritte bestätigen Sie dies. Bitte stellen Sie auch sicher, dass diese Dritten über diese Datenschutzerklärung informiert wurden.

Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO») und dem revidierten Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt vom Einzelfall ab.

1. Verantwortlicher und Kontaktadresse

Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen ist die Boda Borg Rümlang AG mit Sitz in CH – Rümlang, eingetragen im Handelsregister des Kantons Zürich unter der Firmennummer CHE-358.501.870.

Sie können uns für Ihre Datenschutzanliegen und die Ausübung Ihrer Rechte gemäss Ziff. 9 wie folgt per Post oder Email kontaktieren:

Boda Borg Rümlang AG
Oberglatterstrasse 35
CH – 8153 Rümlang
dataprotection@bodaborg.ch

2. Welche Daten bearbeiten wir?

Wir bearbeiten verschiedene Kategorien von Daten über Sie. Die wichtigsten Kategorien sind folgende:

  • Technische Daten: Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die IP-Adresse Ihres Endgeräts. Wir bewahren technische Daten in der Regel für 12 Monate auf.
  • Kommunikationsdaten: Wenn Sie mit uns über E-Mail, Telefon oder Chat, brieflich oder über sonstige Kommunikationsmittel in Kontakt stehen, erfassen wir die zwischen Ihnen und uns ausgetauschten Daten, einschliesslich Ihrer Kontaktdaten und der Randdaten der Kommunikation. Wir bewahren diese Daten in der Regel während 10 Jahren ab dem letzten Austausch mit Ihnen auf. Diese Frist kann länger sein, soweit dies aus Beweisgründen oder zur Einhaltung gesetzlicher oder vertraglichen Vorgaben erforderlich oder technisch bedingt ist.
  • Stammdaten: Als Stammdaten bezeichnen wir die Grunddaten, die wir nebst den Vertragsdaten (siehe unten) für die Abwicklung unserer vertraglichen und sonstigen geschäftlichen Beziehungen benötigen. Bei Gästen sind dies Name und Vorname, Emailadresse, Mobiltelefon, Postleitzahl, Wohnort oder Sitz, Anzahl Begleitpersonen, Firma oder Schule sofern über solche gebucht. Bei Vertragspartnern sind diese Kontaktpersonen, deren Namen und Vorname sowie Funktion für Vertragspartner, Unterschriftsberechtigung, Emailadresse und Telefon. Bei Mitarbeitern sind dies Name und Vorname, Wohnadresse, Kontaktdaten Mitarbeiter und Angehöriger, Bankverbindung, Geburtsdatum, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Arbeitsvertrag, Lohnausweise, Arbeitszeiten, Gesundheitsdaten, Versicherungsdaten. Ihre Stammdaten bearbeiten wir, wenn Sie ein Gast, geschäftlicher Kontakt oder für einen solchen tätig sind (z.B. als Kontaktperson des Geschäftspartners), oder Mitarbeiter sind. Wir erhalten Stammdaten von Ihnen selbst oder von Stellen, für die Sie tätig sind, oder von Dritten wie z.B. unseren Vertragspartnern und aus öffentlich zugänglichen Quellen wie z.B. öffentlichen Registern oder dem Internet (Websites, Social Media ). Wir bewahren diese Daten in der Regel während 10 Jahren ab dem letzten Austausch oder ab Vertragsende mit Ihnen auf. Diese Frist kann länger sein, soweit dies aus Beweisgründen oder zur Einhaltung gesetzlicher oder vertraglichen Vorgaben erforderlich oder technisch bedingt ist.
  • Vertragsdaten: Das sind Daten, die im Zusammenhang mit einem Vertragsschluss mit uns bzw. der Vertragsabwicklung anfallen, z.B. Angaben über Verträge und den zu erbringenden oder erbrachten Leistungen, sowie Daten aus dem Vorfeld eines Vertragsabschlusses, die zur Abwicklung erforderlichen oder verwendeten Angaben und Angaben über Reaktionen. Diese Daten erheben wir i.d.R. von Ihnen und von in die Abwicklung des Vertrages involvierten Dritten. Wir bewahren diese Daten in der Regel während 10 Jahren ab der letzten Vertragsaktivität auf. Diese Frist kann länger sein, soweit dies aus Beweisgründen oder zur Einhaltung gesetzlicher oder vertraglichen Vorgaben erforderlich oder technisch bedingt ist.
  • Sonstige Daten: Nur bei Vorliegen Ihrer Einwilligung erstellen oder benutzen wir Foto- oder Videoaufnahmen, auf denen Sie erkennbar sind. Bei Nutzung von Social Media Plattformen durch Sie erhalten wir darüberhinaus weitere von Ihnen dort offengelegte Daten gemäss Ziff. 10. Sodann können wir auch Zugang zu Daten von Ihnen im Zusammenhang mit behördlichen oder gerichtlichen Verfahren (wie Akten, Beweismittel etc.) erhalten.

Vieler der in dieser Ziff. 2 genannten Daten geben Sie uns selbst bekannt (z.B. über Buchung, im Rahmen der Kommunikation mit uns, im Zusammenhang mit Verträgen, bei der Verwendung der Website etc.). Wenn Sie mit uns Verträge schliessen oder Leistungen beanspruchen wollen, müssen Sie uns zudem im Rahmen Ihrer vertraglichen Verpflichtung gemäss dem einschlägigen Vertrag Daten bereitstellen, insbesondere Stamm- und Vertragsdaten. Bei der Nutzung unserer Website ist die Bearbeitung technischer Daten unvermeidlich.

3. Zu welchen Zwecken bearbeiten wir Ihre Daten?

Wir verwenden die Daten in erster Linie, um Verträge mit unseren Gästen, Geschäftspartnern und Mitarbeitern abzuschliessen und abzuwickeln, so insbesondere im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Freizeitanlagen.

Darüber hinaus bearbeiten wir Daten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:

  • Kommunikation mit Ihnen, insbesondere zur Beantwortung von Anfragen und der Geltendmachung Ihrer Rechte (Ziff. 9), und um Sie bei Rückfragen zu kontaktieren;
  • Marketing- und Beziehungspflege (z.B. in Form von Newslettern per Email, Post oder über andere Kanäle), für welche wir von Ihnen Kontaktinformationen haben, aber auch im Rahmen von Marketingaktionen (z.B. Anlässe, Einladungen, Geschenkgutscheine etc.), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen als bestehender Kunde von uns Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit widersprechen);
  • Unternehmensführung und interne Administration;
  • Umfragen zur Weiterentwicklung unserer Freizeitangebote, Websites und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
  • Berichterstattung an Franchisegeber; Boda Borg Europe AB, Plantvägen 18, S-864 96 Stöde, Schweden
  • zur Einhaltung von Gesetzen, Weisungen und Empfehlungen von Behörden und interner Regularien («Compliance»), oder zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren.

4. Auf welcher Grundlage bearbeiten wir Ihre Daten?

Soweit wir Sie für bestimmte Bearbeitungen um Ihre Einwilligung bitten (z.B. die Verwendung von Foto- und Videoaufnahmen), informieren wir Sie gesondert über die entsprechenden Zwecke der Bearbeitung. Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; unsere Kontaktangaben finden Sie in Ziff. 1. Sobald wir die Mitteilung über den Widerruf Ihrer Einwilligung erhalten haben, werden wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke bearbeiten, denen Sie ursprünglich zugestimmt haben, es sei denn, wir haben eine andere Rechtsgrundlage dafür. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung nicht berührt.

Wo wir Sie nicht um Ihre Einwilligung für eine Bearbeitung bitten, stützen wir die Bearbeitung Ihrer Daten darauf, dass die Bearbeitung für die Anbahnung oder Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen (oder der von Ihnen vertretenen Stelle) erforderlich ist oder dass wir oder Dritte ein berechtigtes Interesse daran haben, so insbesondere um die unter Ziff. 3 beschriebenen Zwecke und damit verbundenen Ziele zu verfolgen und entsprechende Massnahmen durchführen zu können.

5. Wem geben wir Ihre Daten bekannt?

Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke gemäss Ziff. 3, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen, insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern:

  • Franchisegeber: Boda Borg Europe AB mit Sitz in Schweden als Franchisegeber und Betreiber unseres Buchungssystems;
  • Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern im In- und Ausland zusammen, die in unserem Auftrag oder in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit uns Daten über Sie bearbeiten oder in eigener Verantwortlichkeit Daten über Sie von uns erhalten, einschliesslich Auftragsbearbeitern (z.B. IT-Provider, Werbedienstleister, Login-Dienstleister, Reinigungsunternehmen, Bewachungsunternehmen, Treuhänder, Personalwesen-Dienstleister, Banken, Versicherungen);
  • Behörden: Wir können Personendaten an Behörden im In- und Ausland sowie Gerichte, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet oder berechtigt sind oder dies zur Wahrung unserer Interessen als erforderlich erscheint. Die Behörden bearbeiten in eigener Verantwortlichkeit Daten über Sie, die sie von uns erhalten.
  • anderen Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren;

Alle diese Kategorien von Empfängern können ihrerseits Dritte beiziehen, so dass Ihre Daten auch diesen zugänglich werden können. Die Bearbeitung durch bestimmte Dritte können wir beschränken (z.B. IT-Provider, Login-Dienstleister, Werbedienstleister, Reinigungsunternehmen, Bewachungsunternehmen, Treuhänder, Personalwesen-Dienstleister), jene anderer Dritter aber nicht (z.B. Behörden, Versicherungen, Banken).

6. Gelangen Ihre Personendaten auch ins Ausland?

Wie in Ziff. 5 erläutert, geben wir Daten auch gewissen Kategorien von Empfängern bekannt. Diese befinden sich entweder in der Schweiz oder in Europa. Einige der Empfänger haben eine Muttergesellschaft in den USA oder in einem anderen Land der Welt (so Google Europa für Emails und Dropbox Irland für Filehosting, beide haben eine Muttergesellschaft in den USA). Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj? abrufbar sind), soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.

7. Wie lange bearbeiten wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (Verjährungsfristen) und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Rechnungslegung-, Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.

8. Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen zum Schutz Ihrer Daten um die Vertraulichkeit Ihrer Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen, sowie den Gefahren des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken (so durch IT- und Netzwerksicherheitslösung, Passwortschutz, Zugangsbeschränkungen, Erlass von Weistungen).

9. Welche Rechte haben Sie?

Um Ihnen die Kontrolle über die Bearbeitung Ihrer Daten zu erleichtern, haben Sie nach anwendbarem Datenschutzrecht folgende Rechte:

  • Das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen bearbeiten;
  • das Recht, dass wir Daten korrigieren, wenn sie unrichtig sind;
  • das Recht, die Löschung von Daten zu verlangen;
  • das Recht, die Herausgabe bestimmter Daten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • das Recht, eine Einwilligung zu widerrufen, soweit unsere Bearbeitung Ihrer Einwilligung bedarf;
  • das Recht auf Nachfrage weitere Informationen zu erhalten, die für die Ausübung dieser Rechte erforderlich sind.

Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Zif. 1 angegebenen Adresse kontaktieren.

 

Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte nach dem anwendbaren Datenschutzrecht Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z.B. zum Schutz von Dritten oder von Geschäftsgeheimnissen, berechtigte Interessen). Wir werden Sie ggf. entsprechend informieren.

Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.  Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).

10. Kein Online-Tracking Website / Social Media Plattformen

Wir benutzen kein Online-Tracking auf unserer Website.

Wir betreiben Seiten auf Social Media beziehungsweise auf von Dritten betriebenen Plattformen («Fanpages», «Kanäle», «Profile» etc.) und erhalten dort die in Ziff. 2 und nachfolgend umschriebenen Daten über Sie. Wir erhalten diese Daten von Ihnen und den Plattformen, wenn Sie über unsere Online-Präsenz mit uns in Kontakt kommen (z.B., wenn Sie mit uns kommunizieren, unsere Inhalte kommentieren oder unsere Präsenz besuchen). Gleichzeitig werten die Plattformen Ihre Nutzung unserer Online-Präsenzen aus und verknüpfen diese Daten mit weiteren, den Plattformen bekannten Daten über Sie (z.B. zu Ihrem Verhalten und Ihren Präferenzen). Die Plattformen bearbeiten diese Daten in eigener Verantwortlichkeit und auch für eigene Zwecke, insbesondere für Marketing- und Marktforschungszwecke (z.B. um Werbung zu personalisieren) und um ihre Plattformen zu steuern (z.B. welche Inhalte sie Ihnen anzeigen).

Wir bearbeiten diese Daten zu den in Ziff. 3 beschriebenen Zwecken, so insbesondere zur Kommunikation und für Marketingzwecke (einschliesslich Werbung auf diesen Plattformen). Zu den entsprechenden Rechtsgrundlagen finden Sie Angaben in Ziff. 4. Von Ihnen selbst veröffentlichte Inhalte (z.B. Kommentare zu einer Ankündigung) können wir selbst weiterverbreiten (z.B. in unserer Werbung auf der Plattform oder anderswo). Wir oder die Betreiber der Plattformen können Inhalte von oder zu Ihnen auch entsprechend den Nutzungsrichtlinien löschen oder einschränken (z.B. unangemessene Kommentare).

Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt in Verantwortung der Betreiber dieser Plattformen nach deren Datenschutzbestimmungen. Derzeit nutzen wir folgende Plattformen:

  • Facebook
  • linkedIn
  • Instagram
  • Google
  • Youtube
  • TikTok

11. Kann diese Datenschutzerklärung geändert werden?

Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung